Mein Diarium

Overview

Einleitung

Durch die Fortschreitung der Digitialisierung und die Möglichkeiten der heutigen Welt möchten wir unser Mitteilungsblatt digital beziehen. Die Gemeinden stellen das Mitteilungsblatt online kostenlos zur Verfügung. In manchen Gemeinden kostet die Printausgabe einen gewissen Betrag.

Dadurch, dass der Link zum aktuellen Mitteilungsblatt sich jede Woche ändert ist ein permanent link (Favoriten) nicht möglich einzusetzen. Je nach Gemeinde kostet es über drei Klicks um zum aktuellen Mitteilungsblatt zu kommen. Desweiteren muss pro-aktiv geschaut werden, ob das neue Mitteilungsblatt bereits zur Verfügung stelt.

Daraufhin ist die Idee entstanden eine App zu entwickeln, die mit 1-Klick zur Lösung führt. Und zusätzlich den Anwender darüber informiert, sobald eine Neue Version zur Verfügung steht.

Architektur

Es handelt sich hierbei um eine dynamische Webseite und somit mit allen gängigen Browsern (Mozilla Firefox, Google Chrome...) aufrufbar. Dadurch, dass die PWA (Progressive-Web-App) Konfiguration mit hinterlegt ist, ist es dem Anwender auch möglich dies als Mobile App zu installieren. Dabei wird eine spezielle Google Chrome Instanz (bei Android) erstellt und diese wird im Hintergrund aufgerufen.

Architektur

Die Software ist so konzipiert, dass eine Anbindung an weiteren Gemeinden keine Herausforderung darstellt. Es müssen folgende Vorrausetzungen dafür erfüllt werden:

  • Mitteilungsblatt muss als PDF Datei zur Verfügung stehen
  • Die PDF Datei sollte öffentlich zugänglich sein (HTTP GET Request)

Prozess

Die Software prüft in regelmäßigen Abständen, ob eine neue Version des Gemeindeblatts zur Verfügung steht. Dies erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Aufruf der Webseite
  2. Filtern des Inhalte (i.d.R. alle PDF Dateien)
  3. Extrahierung der Datuminformation (z.B. Mitteilungsblatt-KW12-2021.pdf -> KW12 / 2021)
  4. Abgleich ob es sich um ein neues Mitteilungsblatt handelt
  5. Wenn nein -> Prozessierung beendet
  6. Kopieren des Mitteilungsblatt

Notification

Parallel erfolgt in Regelmäßigen Abständen der Prozess, um die Anwender über WebPush zu benachrichtigen.

  1. Prüfen ob ein neues Mitteilungsblatt vorliegt (Abgleich mit der Datenbank)
  2. Wenn nein -> Prozessierung beendet
  3. Versendung der Benachrichtung an die Anwender

Entwicklungsumgebung

Die Sofware baut auf dem VueJS Frameworkopen in new window auf, sowie dem CSS Bibliothek von Bootstrapopen in new window. Im Backend wird die Skriptsprache PHPopen in new window verwendet mit dem Slim Frameworkopen in new window. Zur Darstellung der PDF wird die JavaScript Bibliothek Mozilla PDF.JSopen in new window verwendet.

Schlußwort

Wir verwenden die Software aktuell erfolgreich. Die App wird bald in meiner Hauptgemeinde aktiv beworben, sofern keine Einwände der Gemeinde dafür vorliegt.

Hier gehts zur Softwarelösungopen in new window